Tipp: Genussreise buchen!
In gut zwei Stunden entdecken wir mit Ihnen und Ihren Freunden die ganze Welt – jedenfalls die des Kaffees.
Rund um den Äquator
In einem Gürtel 25 Grad nördlich und südlich des Äquators liegen herrliche Naturparadiese – und die besten Anbauregionen für hochwertige Rohkaffees: Mildes Klima ohne Frost, ausreichend Niederschlag, Schatten, feine Brisen und einer angenehme Dosis Tropensonne bieten perfekte Bedingungen für die sensiblen Kaffeepflanzen wie Arabica und Robusta.
Beide Pflanzen gedeihen am besten in Anbauhöhen von ungefähr 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. Nährstoffreiche Böden mit unterschiedlichstem Charakter tragen ihren Teil dazu bei, dass Spitzenprodukte von Weltrang heranreifen.
Weniger ist mehr
Die gesunde Mischung von Sonne und Schatten prägt das feine Aroma eines guten Kaffees. Kaffee, der auf diese Art und in Ruhe artgerecht reifen darf, hat eine höhere Qualität, da er mehr natürliche Nährstoffe aufnimmt. Massenware wird stärkerer Sonneneinstrahlung ausgesetzt, um den Ertrag pro Hektar zu erhöhen – purer Stress für die empfindlichen Halbschattengewächse, den sie nur mit viel Dünger und Pestiziden überstehen. Und ein Unterschied, den man schmeckt.
Wir verwenden ausschließlich Rohkaffees, von deren Qualität wir persönlich überzeugt sind. Unsere Bohnen stammen garantiert nicht aus Massenproduktion, sondern von kleinen Kaffeeproduzenten in Afrika, Mittelamerika, Südamerika und Asien im DIRECT TRADE
Starke Typen
Arabica und Robusta sind die bekanntesten und bedeutendsten Kaffeearten der Welt. Zahlreiche Untertarten wachsen in den unterschiedlichen Anbaugebieten – jede mit ganz eigener, besonderer Charakteristik.
Die größte Aromenvielfalt liefern Arabica-Bohnen. Probieren Sie doch mal einen neuen Typ! Sie werden überrascht sein, wie vielfältig Kaffee sein kann. Entdecken sie die Vielfalt unserer Kaffees.
In Verbindung mit einer hochwertigen Robusta-Qualität entsteht zudem der perfekte Espresso-Blend: Voller Körper, intensiv, erdig, kräftig mit reichhaltiger Crema.